Wie wohlhabend bist du? Eine Standortbestimmung
Die Zutaten für nachhaltigen Vermögensaufbau sind schnell genannt: Gib weniger aus, als du einnimmst und investiere den Rest renditeträchtig. Das ist natürlich stark verkürzt dargestellt. Und deshalb werfen wir heute einen Blick in die Tiefe.
Du bist, was du sprichst: Geld “verdienen” war gestern
Sprache ist wichtig. In Sachen Geld sogar besonders wichtig. Denn wie man spricht, so denkt man auch. Und genau das kann in finanziellen Angelegenheiten durchaus zum Problem werden. Stichwort: Glaubenssätze.
Geld, Sport, Bildung: Mein erstes Halbjahr 2021 war (eigentlich) top
Wie jedes Halbjahr schaue ich mir auch heuer an, wie ich drei wichtigen Teilbereichen meines Lebens abgeschnitten habe. Mit dem Ergebnis könnte ich auf voller Linie zufrieden sein…
Alles nur Fake? Rich Dad, Poor Dad – Die ultimative Buchbesprechung
Robert Kiyosaki ist Bestseller-Autor. Und er ist stolz darauf. Zurecht. Denn mehr als 26 Millionen Bücher hat er bereits an den Mann und die Frau gebracht. Alleine im deutschsprachigen Raum kommen jährlich rund 100.000 verkaufte Exemplare dazu. Trotz seiner großen Erfolge ist der Hawaiianer umstritten. Und das nicht nur wegen seines Näheverhältnisses zu Donald Trump.
Brauchst du noch oder willst du schon? Der Unterschied zwischen Needs und Wants
Es mag überraschen. Aber zwischen Bedürfnissen und Wünschen unterscheiden zu können, gehört zu den wichtigsten Grundpfeilern für den kompetenten Umgang mit Geld. Und zwar für alt und jung.
Sparen und Gamification – Teil 5
Im mittlerweile fünften Teil dieser Serie wird es puristisch. Wir machen einen Schritt zurück. Und so geht es diesmal nicht darum, Geld wegzulegen. Sondern es gar nicht erst auszugeben.