Diese Bücher empfehlen Österreichs Top-Manager

Buchempfehlungen
Welche Bücher lesen die besten Manager des Landes? Viele Klassiker – aber auch ein paar Geheimtipps.

 

Der Podcast von Sunrise Capital gehört in der Kategorie Finanzen zu den besten im gesamten deutschsprachigen Raum. Vor allem die Interview-Reihe „View from the top“ mit den CEOs zahlreicher börsengehandelter Unternehmen sticht dabei hervor. Neben höchstinteressanten Erkenntnissen zu den Unternehmen erfährt man auch private Details, die gerade mich als ausgewiesene Leseratte erfreuen. 

(mehr …)

Weiterlesen

Fuck You Money – warum zu viel Geld unfrei macht!

Mittelfinger
Viele träumen von Fuck You Money. Doch trügt der Schein?

 

Wie viel Vermögen ist genug? Für so manch einen lautet die Antwort: Wenn man Fuck You Money erreicht hat. Also genug finanzielle Mittel, um im Bedarfsfall zu allem und jedem Fuck You sagen zu können. Dazu benötigt es klarerweise sehr viel Geld. Doch Achtung. Hat man zu viel davon, war es das mit dem Fuck You.

(mehr …)

Weiterlesen

Können vs. Glück: Warum man Crash Propheten nicht vertrauen darf

Vertrauen
Beim Geld ist es wie beim Klettern. Man vertraut am besten auf sich selbst.

 

Jeder kennt Warren Buffett und Charlie Munger. Sie gehören zu den erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Zu den Rockstars der Finanzwelt zählen sie aber nicht. Denn sie haben nie einen Crash punktgenau prognostiziert, wie es etwa Michael Burry in der Subprime-Krise getan hat.

(mehr …)

Weiterlesen

2022 war ein langweiliges Geld-Jahr

Rückblick
2022: Qualität und Quantität haben gut gepasst.

 

Abgesehen vom Thema Geld war mein persönliches Jahr 2022 sehr aufregend und zog entsprechend schnell vorbei. Im Vergleich zu den beiden letzten Jahren war es gekennzeichnet von zurückkehrender (Reise-)Freiheit. Vielleicht freut es mich deshalb umso mehr, dass ich meine Ziele erreichen konnte.

(mehr …)

Weiterlesen

3 (plus 3) aus 111: Die besten Bücher des Jahres 2022

Mouth Taping
111 Sachbücher habe ich 2022 gelesen. Eines davon hat mit „Mund-Zukleben“ zu tun.

 

111 Sachbücher habe ich im Jahr 2022 gelesen. Eine Handvoll davon ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Die Themen sind breit gefächert. Sie reichen von Finanzen, über Gesundheit und Lebensführung bis hin zu Gewohnheiten und Kommunikation. Und dann wäre da noch ein kleiner Bonus.

(mehr …)

Weiterlesen

20 Lektionen aus 2022

Lektionen
2022 war ein ebenso herausforderndes wie lehrreiches Jahr.

 

Das Jahr neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu. Es wird nun Zeit, Bilanz zu ziehen. Und ja – das Jahr 2022 hatte so einige Lektionen für uns zu bieten. Insgesamt 20, wenn es nach einem bekannten amerikanischen Finanz-Blogger geht.

(mehr …)

Weiterlesen

FTX und die Illusion schnell reich zu werden

Brennendes Haus
Ist Kryptoland abgebrannt? Nein, aber viele Anleger haben sich die Finger verbrannt.

 

2021 war ein gutes Jahr für Bitcoin. 2021 war ein gutes Jahr für NFTs. 2021 war ein gutes Jahr für Kryptobörsen. 2022 ist anders. Es ist kein gutes Jahr. Der Bitcoinpreis ist seit seinem Hoch im November 2021 um über drei Viertel gefallen. Bei den allermeisten NFTs sieht es noch viel schlimmer aus. Und die Kryptobörse FTX ist Pleite. So ganz unerwartet kommt das alles nicht.

(mehr …)

Weiterlesen

Vom Hausmeister zum Multimillionär: Was wir von Ronald Read lernen können

Grabstein
Ronald James Read gehört zu den bemerkenswertesten Investoren aller Zeiten. Aber warum eigentlich?

 

Warren Buffett, Peter Lynch oder George Soros. Alle drei gehören zweifelsfrei zu den größten Investoren aller Zeiten. Es ist daher auch naheliegend anzunehmen, dass man ihr Verhalten nachahmen sollte, um an der Börse erfolgreich zu sein. Man könnte sich aber auch andere Vorbilder suchen. Zum Beispiel Ronald James Read.

(mehr …)

Weiterlesen
Menü schließen