Krisenmodus: Die Parallelen zwischen Sport und Investments

Parallelen
Sport zu betreiben und zu investieren gleicht sich in vielen Aspekten.

 

Egal ob im Sport oder beim Investieren. Viele Amateure haben ein falsches Bild davon, wie man die besten Resultate erzielt. Intensität wird überschätzt, Ausdauer hingegen unterschätzt.

(mehr …)

WeiterlesenKrisenmodus: Die Parallelen zwischen Sport und Investments

Dieser Schein muss sein: Der 100er als Kostenbremse

100er-Trick
Wer einen 100-Euro-Schein dabei hat kann bares Geld sparen

 

Gerade in Zeiten hoher Inflation suchen viele Menschen händeringend nach praktischen Möglichkeiten im Alltag Geld zu sparen. Eine mögliche, wenn auch auf den ersten Blick paradoxe Lösung: Große Geldscheine. Die sind nämlich die Grundlage für einen lohnenden Psychotrick. 

(mehr …)

WeiterlesenDieser Schein muss sein: Der 100er als Kostenbremse

Stealth Wealth: Besser als “nur” reich zu sein?!

Stealth Wealth
Die geheimen Reichen sind wie Chamäleons: Sie passen sich ihrer Umgebung an.

 

Viele Menschen verfolgen das Ziel, wohlhabend zu werden. Manche wollen ihren Wohlstand nach außen hin zeigen, andere wollen lieber unter dem Radar der Aufmerksamkeit fliegen. Sie setzen auf “Stealth Wealth”. Ihre Motive sind nachvollziehbar und können als Vorbild wirken.

(mehr …)

WeiterlesenStealth Wealth: Besser als “nur” reich zu sein?!

Umgang mit Risiko: Warum es Ziele braucht, um Fehler zu vermeiden

Säbelzahntiger
Unser Gehirn reagiert auf Risiken auch heute noch wie auf Säbelzahntiger – es schlägt die Flucht vor

 

Der Begriff Risiko leidet unter einem unheimlich schlechten Image. Schon alleine das Wort “Risiko” löst bei den meisten Menschen Unbehagen aus. Daher ist es auch wenig überraschend, dass Menschen versuchen Risiken zu vermeiden. Und dabei unverhältnismäßig große Opfer bringen. Gerade finanziell ist das jedoch oft ein gewaltiger Fehler.

 

(mehr …)

WeiterlesenUmgang mit Risiko: Warum es Ziele braucht, um Fehler zu vermeiden

Impf-Lotterie Österreich: Wie man seinen Gewinn berechnet

Impflotterie
Impflotterie – Photo by Sara Bakhshi

 

Unglaublich aber wahr: Sich seine Gewinnmöglichkeiten bei der österreichischen Impf-Lotterie auszurechnen, gehört zum Thema Finanzbildung. Die behandelten Punkte umfassen Wahrscheinlichkeiten, bedingte Wahrscheinlichkeiten und Erwartungswerte. Legen wir also los.

(mehr …)

WeiterlesenImpf-Lotterie Österreich: Wie man seinen Gewinn berechnet