So ein Scheißkonzern! Oder – wer ist hier der Böse?
Es ist noch nicht lange her, da war ich im Ausland auf einem Polterabend eines sehr guten Freundes. Nach einer hitzebedingt anstrengende Reise mit dem Zug – die Klimaanlage war ausgefallen – wurde von einigen unserer Gruppe nach der Ankunft am Bahnhof sofort stilles Mineralwasser gekauft. Und damit startete eine interessante Diskussion. Dabei ging es um Konzerne.
Wie ich im Urlaub ohne Verzicht gespart habe
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Vor allem dann, wenn man (kleine) Kinder hat. Für uns ging es nach der letztjährigen Rundreise durch Dänemark diesmal wieder in den Süden. Genauer gesagt nach Kroatien. Die Gemeinsamkeit der beiden Länder: beide in der EU, beide nicht beim Euro. Und wie schon in Dänemark muss ich sagen, dass das unheimlich mühsam ist.
Du musst die Seite wechseln!
Ich bin kein großer Freund von Rufzeichen in Headlines. Denn sie überdramatisieren viel zu oft. Heute ist das aber nicht der Fall. Denn es geht darum, den eigenen Blick auf die Dinge zu ändern. Und zwar komplett.
Ibiza – oder die Rolle der Innenpolitik beim Investieren
Die Ereignisse der letzten Tage haben einmal mehr demonstriert, dass sich die Dinge sehr schnell ändern können. Ich will gar nicht erst auf irgendwelche Details eingehen. Aber es zeigt sich wie so oft, dass es so etwas wie sichere Jobs nicht gibt.
Sollte man die Uber-Aktie kaufen? Nein danke!
Ich werde dieser Tage oft gefragt, ob ich die Uber-Aktie kaufen werde. Die Antwort ist klar: Sie lautet nein. Wobei, indirekt werde ich Uber wohl doch irgendwann besitzen.
Hat Kevin Kühnert recht?
Private Unternehmen verstaatlichen? Nicht mehr Immobilien besitzen dürfen, als die selbst bewohnte? Kevin Kühnert von den Jusos (Jugendorganisation der SPD) hat in einem Interview mit der Zeit aufhorchen lassen. Die Empörung in der Finanzwelt ist riesig. Zurecht?