Sollte man die Uber-Aktie kaufen? Nein danke!
Ich werde dieser Tage oft gefragt, ob ich die Uber-Aktie kaufen werde. Die Antwort ist klar: Sie lautet nein. Wobei, indirekt werde ich Uber wohl doch irgendwann besitzen.
Ich werde dieser Tage oft gefragt, ob ich die Uber-Aktie kaufen werde. Die Antwort ist klar: Sie lautet nein. Wobei, indirekt werde ich Uber wohl doch irgendwann besitzen.
Private Unternehmen verstaatlichen? Nicht mehr Immobilien besitzen dürfen, als die selbst bewohnte? Kevin Kühnert von den Jusos (Jugendorganisation der SPD) hat in einem Interview mit der Zeit aufhorchen lassen. Die Empörung in der Finanzwelt ist riesig. Zurecht?
Es gibt viele Börsenweisheiten. Die wohl prominenteste hat ab morgen wieder Hochkonjunktur. Sie schlägt Anlegern vor, ihre Aktien im Mai zu verkaufen. Eine gute Entscheidung?
Fast jeder Mensch hat ein Hobby – aber nur die wenigsten beschäftigen sich mit Geldanlage. Da drängt sich eine Frage auf: Soll man die eigenen Finanzen zum Hobby machen? Ich sage nein!
Es gibt eine Reihe guter Blogs da draußen. Auch im Finanzbereich. Am liebsten lese ich dabei jene, bei denen ich etwas dazu lernen kann. Am öftesten lese ich aber die, wo die meisten neuen Beiträge geschrieben werden. Daran will ich mir jetzt ein Beispiel nehmen. Und ab sofort in höherer Frequenz neuen Content produzieren.
Die ersten drei Monate des Jahres sind um. Ich will dies als Anlass dafür nehmen, Zwischenbilanz zu ziehen. Was haben (mir) die ersten drei Monate aus 2019 gebracht?
Es gibt Themen, die sind perfekt für Smalltalk geeignet. Zum Beispiel Sport, Wetter, Filme oder Serien. Es gibt aber auch Dinge, über die man nicht ganz so einfach spricht. Bestes Beispiel: Geld. Über Finanzen zu reden, fällt selbst dann schwer, wenn es sich beim Gesprächspartner um den eigenen Lebenspartner oder die besten Freunde handelt. Aber warum ist das eigentlich so?
Für Leute, die schon einmal einen Ratgeber darüber gelesen haben, wie man reich wird, ist folgende Erkenntnis nicht neu: Man erreicht sein Ziel schneller, wenn man seine Einnahmesituation verbessert. Börsennotierte Unternehmen sind hier ein zentraler “part of the deal”. Wie (fast) immer wenn es darum geht, Wohlstand aufzubauen.