Warum ich meine Beitragsbilder selbst zeichne
Wer sich schon einmal gefragt hat, woher ich eigentlich immer die extrem passenden Bilder für meine Beiträge habe, darf sich freuen. Denn heute gibt es die Antwort.
Wer sich schon einmal gefragt hat, woher ich eigentlich immer die extrem passenden Bilder für meine Beiträge habe, darf sich freuen. Denn heute gibt es die Antwort.
Wer genau recherchiert, findet heraus, dass das olympische Motto „dabei sein, ist alles“ gar nicht das olympische Motto ist. Dieses lautet nämlich „citius, altius, fortius“ – oder für die Nicht-Lateiner: „Schneller, höher, stärker“. Für beide Mottos gilt: Sie führen an der Börse nur bedingt zu Erfolg.
Egal welche Aktie, welchen Fonds oder welchen ETF man im Depot liegen hat. Am Ende muss man eine Frage für sich beantworten. Was tun mit der Ausschüttung (so es eine gibt)? Mein Rat ist eindeutig.
Das Thema „Kryptowährungen“ ist ja eigentlich längst nicht mehr heiß. Zumindest nicht im Sinne ständig steigender Kurse. Trotzdem hier mal kurz mein aktueller Senf dazu. Der hat lustigerweise so einiges mit Wolfgang Ambros zu tun.
Verdammt, der Crash ist da! Keine Sorge, noch ist es nicht so weit. Aber der Tag wird kommen. Ganz sicher sogar. Und wenn es soweit ist, muss man vorbereitet sein. Gute Vorsätze alleine helfen da wenig.
Bodo Schäfer mag durchaus umstritten sein. So wie jeder, der im Rampenlicht steht. Eines steht für mich jedenfalls fest: Bücherschreiben kann er. Oder besser gesagt: Geschichten erzählen. (mehr …)
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten das eigene Depot abzusichern. Beispielsweise aufgrund eines Auslandsaufenthalts bzw. Urlaubs. Viele dieser Möglichkeiten sind ziemlich günstig zu haben. Aber es geht noch billiger. (mehr …)
Das Konto, um das es heute geht, richten sich nur die Allerwenigsten ein. Dabei hilft einem dieses einem ungemein dabei, das Unerwartete vorherzusehen. Es kostet zwar kein Geld, trotzdem muss man die Hosen runterlassen.
Ich habe das lange Wochenende genutzt, um über verschiedene Dinge nachzudenken. Zum Beispiel darüber, welche bahnbrechenden Erfindungen ich (also ich persönlich) zu meinen Lebzeiten schon gemacht habe. Leider ist mir nichts eingefallen. (mehr …)
Kursverluste nehme ich mittlerweile einigermaßen gleichmütig zur Kenntnis. Sie fühlen sich zwar nicht zwingend angenehm an – die Faktenlage ist aber eindeutig. Am besten helfen aber praktische Erfahrungen. Die sind am Ende des Tages durch nichts zu ersetzen. Dabei könnte es so einfach sein. Man müsste nur eine Schwäche zur Stärke machen.